Bei jeder Reiseplanung entstehen viele Fragen. Hier haben wir die am häufigsten gestellten Fragen mit den dazugehörigen Antworten für Sie zusammengestellt.
Spring direkt zum Thema: Preis & Angebot, Reisebus, Gepäck, Gastfamilien, Unterkünfte, Versicherungen, Einreise nach England (UK)

1. Anfrage starten
Über unser Anfrageformular – mit Zeitraum, Reiseziel, (ungefährer) Gruppengröße und besonderen Wünschen.
2. Feinabstimmung
Unser SENLAC-Tourbetreuerin meldet sich für Rückfragen und prüft Termine, Unterkünfte und passende Programmpunkte.
3. Angebot erhalten
Sie bekommen ein maßgeschneidertes, kostenloses Angebot mit konkreten Programmvorschlägen. Auf Wunsch stellen wir Unterlagen für den Elternabend zusammen.
Alternativ persönlich
E-Mail, Telefon +49 (0)38203 77 83 16 oder Telefon-Termin vereinbaren.
JA – wir planen von Anfang an ganzheitlich und im Detail – ohne versteckte Kosten. Für Ausflüge innerhalb des abgestimmten und vereinbarten Reiseprogramms entstehen keine zusätzlichen Fahrtkosten. Auch Unterkunft und Verpflegung der Busfahrer sowie die Parkkosten Ihrer Reisestationen sind im gesamten Reisepreis bereits enthalten.
Bitte beachten Sie, dass durch nachträglich gebuchte Leistungen, z.B. Eintritte, zusätzliche Kosten entstehen können.
SENLAC Tours bietet individuelle und vielfältige Bildungsreisen an. Wir stärken eine erlebnisorientierte Bildung, das Miteinander und die Freude am Lernen und leben aktiven Kulturaustausch mit unseren Kunden und Partnern.
40 Jahre Erfahrung
Vier Jahrzehnte Erfahrung in der Organisation von Klassen- und Gruppenreisen.
Starkes Partnernetz & Ortskenntnisse sichern reibungslose Abläufe.
Maßgeschneiderte Programme
Das Programm jeder Gruppenreise wird individuell nach Lernziel, Budget und Interesse gestaltet.
Aktivitäten, Unterkunft und Route werden exakt abgestimmt.
Reisen ohne Risiko
Gesetzlicher Sicherungsschein, optionale Gruppen-Versicherungen und aktuelle Einreiseinfos schützen Budget und Gesundheit.
Persönliche Betreuung
Ein SENLAC-Tourbetreuer begleitet die Gruppenreise von der Planung bis zur Rückkehr inklusive Buchungsservice und 24-h-Notrufnummer.
Wohnen in Gastfamilien
Schüler können in Gastfamilien in England, Frankreich, Irland oder Schottland wohnen.
So erleben sie den Alltag und die Sprache hautnah und authentisch.
Digitale Reiseunterlagen
Alles immer aktuell und mobil dabei – im Kunden-Login. Der Bereich der Gruppenleiter enthält alle Unterlagen und der Bereich für Eltern & Schüler Reiseinfos. Die London-Citymap mit Tube-Fahrplan und verschiedene Stadtquizze gibt es als Print.
Wir kalkulieren unsere Angebote mit abgestuften Teilnehmerzahlen und weisen diese separat aus. Somit können Sie genau sehen, wie sich der Preis verändert, falls sich die Teilnehmeranzahl verringert oder erhöht.
JA – wir sind flexibel und stellen uns gern auf Sie ein. Bitte beachten Sie, dass die Nachmeldung rechtzeitig und in Absprache mit Ihrem persönlichen SENLAC-Berater erfolgt, da wir sicher gehen wollen, dass alle Partner (Bus, Fähre, Gastfamilien) auch genügend Kapazitäten haben.
JA – setzen Sie sich in diesem Fall bitte umgehend mit Ihrem persönlichen SENLAC-Berater in Verbindung, um die Kosten für die gewünschte Stornierung so gering wie möglich zu halten.
JA – wir bieten Ihnen Freiplätze auf Wunsch an.
Bevorzugt übernehmen die Reisegruppenleiter die Einzahlungen für die Reise. Nach der Buchung erhalten Sie Ihre Buchungsbestätigung und Erstrechnung. Die Zahlung erfolgt per Überweisung und ist unterteilt in Anzahlung und Restzahlung, die sich wie folgt zusammensetzt:
1.) Anzahlung: 50 € pro Person innerhalb von 4 Wochen nach Buchung per Überweisung.
2.) Restzahlung: 4 Wochen vor Reiseantritt
JA – wir bieten Ihrer Reisegruppe gegen Aufpreis eine separate Kontoverbindung an, auf die jeder Reiseteilnehmer den Reisepreis überweist.
JA - wir kalkulieren Reisepreise für Gruppen ab 15 Teilnehmern, da erfahrungsgemäß ab dieser Gruppenstärke günstige Raten mit unseren langjährigen Vertragspartnern gewährleistet werden. Auf Wunsch versuchen wir eine Reisegruppe für Sie zu finden, mit der die Reise kombiniert werden kann. Denn mit einem voll ausgelasteten Reisebus (mind. 45 Teilnehmer) garantieren wir Ihnen bestmögliche Preise.
Bitte beraten Sie sich mit Ihrem persönlichen SENLAC-Betreuer. Wir finden eine Lösung!
JA – an vielen Reisezielorten steht Ihnen ein Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. In England, Hastings werden Sie persönlich von einem SENLAC-Mitarbeiter empfangen. Unsere deutschsprachigen SENLAC-Kollegen freuen sich darauf, Sie zu begrüßen, individuell zu betreuen und im täglichen persönlichen Kontakt zu unterstützen. Generell stehen wir Ihnen bei auftretenden Problemen während der Reise über unsere 24h-Notfallnummer zur Verfügung. Diese Nummer erhält die buchende Person zusammen mit den Reiseunterlagen.
JA – unter dem Stichwort »Genehmigungsvorbehalt« können Lehrer und Schulen die geplanten Fahrten vorab buchen. So bleibt für Sie einerseits genügend Zeit, um Bausteine der Reise wie Finanzierung, Genehmigung, gültige Reisepässe oder gegebenenfalls Visa zu klären. Andererseits bietet sich damit die Möglichkeit, frühzeitig gewünschte Termine und Reiseangebote zu bestmöglichen Preisen zu reservieren.
Gern unterstützen wir Sie kulant und unbürokratisch: Sollte das Schulamt keine Genehmigung erteilen, haben Sie bis 12 Wochen vor Reisebeginn die Möglichkeit, die Reise kostenfrei zu stornieren oder umzubuchen. Für diesen Fall benötigen wir den Ablehnungsbescheid des Schulamtes.
Hinweis: Bei kurzfristigen Buchungen bis zu 3 Monaten vor Reiseantritt entfällt diese kulante Regelung.
JA – in Ihrem eigenen Interesse. Denn unter der Privatadresse ist eine Zustellung der wichtigen SENLAC-Unterlagen garantiert. Leider wurden des Öfteren unsere SENLAC-Unterlagen in den Schulen als Werbung angesehen und dem Empfänger nicht zugestellt.
In Notfällen bitte die 24h-Notfallnummer anrufen.
Die gängigsten Busgrößen sind mit 49 Sitzplätzen oder bei einem Doppeldecker mit 78 Sitzplätzen bestuhlt. Es gibt auch Zwischengrößen mit z.B. 54 oder 62 Sitzen. Da nicht alle unsere Busbetriebe über diese Sondergrößen verfügen, ist es ratsam, eine Gruppenanzahl von max. 49 Personen im Normalbus oder 78 Personen im Doppeldecker zu planen.
JA - wenn noch ausreichende Sitzplätze im Bus vorhanden sind oder wir einen Bus mit anderer Kapazität zur Verfügung stellen können.
JA - Ihre Reisegruppe wird an der Schule bzw. an einem festgelegten Treffpunkt vom Reisebus abgeholt und bei der Rückkehr dort wieder abgesetzt.
Das muss mit dem Busbetrieb abgestimmt werden. Soweit die Fahrzeit der Busfahrer nicht eingeschränkt wird, kann dies möglich gemacht werden.
JA - wenn der Bus ausschließlich für die Gruppe kalkuliert und gebucht wurde. Nur auf ausdrücklichen Wunsch und entsprechender Verfügbarkeit belegen wir noch freie Plätze im Reisebus durch eine andere Reisegruppe.
JA - wir buchen gern professionelle Reiseführer ein.
In London z.B. steigt der Stadtführer in den Bus und auf geht’s zu einer Stadtrundfahrt durch die Mega-Metropole mit ihren weltberühmten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Da starker Verkehr die Stadtrundfahrten immer wieder verlangsamt oder schwieriger macht, empfehlen wir geführte Stadtrundgänge zu Fuß.
In Großbritannien öffnen die Türen - bedingt durch den Linksverkehr - zur Straßenseite. Bitte weisen Sie unbedingt alle Reisenden darauf hin. Für den Ein- und Ausstieg in den Bus erhalten unsere Gruppenleiter zur Sicherheit eine SENLAC-Warnweste.
Unsere SENLAC TOURS-Busunternehmen sind langjährige kompetente Partner mit sehr erfahrenen und auslandskundigen Busfahrern. Unsere Busunternehmen verfügen über alle notwendigen Zertifikate und Nachweise. Selbstverständlich richten sie sich nach den gesetzlichen Vorschriften und halten die vorgegebenen Intervalle der Wartung der Busse verbindlich und vertrauenswürdig ein.
JA - sobald der Bus rollt besteht Anschnallpflicht! Es ist nicht gestattet, während der Fahrt im Bus zu laufen oder in den Gängen zu stehen.
Frühzeitig erhalten unsere Busunternehmen Ihr individuell geplantes Reiseprogramm. Anhand dessen entscheidet der Busbetrieb, mit wie vielen Fahrern Ihre Gruppe sicher transportiert wird. Mitunter fährt ein zweiter Busfahrer nur auf einer Teilstrecke auf der Hin- und Rückreise mit.
Getränke sind während der Busfahrt gestattet. Der Busfahrer behält sich das Recht vor, den Verzehr von Lebensmitteln, auf die Pausen zu verschränken. In vorheriger Absprache mit dem Busunternehmen, bietet der Busfahrer Getränke und Snacks zum Verkauf an.
Jeder Mitfahrer im Bus erhält einen festen Sitzplatz für die gesamte Reise. Damit ist jeder für die Sauberkeit und Unversehrtheit seines Platzes selbst verantwortlich.
JA - gern setzen wir uns mit Ihrem Wunsch-Busbetrieb in Verbindung und buchen diesen für Sie.
Zulässig sind ausschließlich Reisetaschen mit einer maximalen Größe von 65 x 41 x 26 cm und einem Volumen zwischen 60–75 Liter. KEINE Koffer oder Trolleys! Das Handgepäck sollte idealerweise in den Fussraum oder die Hutablage passen.
Pro Reisender ist ein Gesamtgewicht, das sich aus Reisetasche + Handgepäck zusammensetzt, von maximal 20 kg erlaubt.
Gepäckstücke, die diesen Vorgaben nicht entsprechen, können von den Busfahrern verweigert werden. Dann müssen deine Sachen in Plastiktüten umgepackt werden.
Das Mitführen von Waffen, Waffenimitationen, waffenähnlichen Gegenständen sowie Feuerwerkskörpern, Feuerzeugen und Streichhölzern ist verboten.
Während der gesamten Reise gilt ein striktes Verbot für Alkohol, (E-)Zigaretten, Vapes, E-Shishas, Cannabisprodukte, Energy Drinks und alle nikotinhaltigen Produkte.
Für die Einreise nach Großbritannien ist die Einfuhr von Produkten wie Sandwiches, Käse, Wurstwaren, rohem Fleisch oder Milch verboten.
Wertvolle Gegenstände wie teurer Schmuck oder elektronische Geräte sollten am besten zu Hause bleiben, um Verluste oder Schäden zu vermeiden.
Wir empfehlen, jedes Gepäckstück zu kennzeichnen, um Verwechslungen zu vermeiden und damit ihr es auch bei Ankunft im Dunkeln leicht findet. Falls ihr keinen Anhänger zur Hand habt, könnt ihr dieses Gepäcklabel zum Selbstausdrucken verwenden. Einfach ausdrucken, ausfüllen, nach der Faltanleitung (s. unten) falten und das Label sicher am Gepäck befestigen, vorzugsweise getackert.
JA - unsere Mitarbeiter in England wohnen in Hastings und Bexhill-on-Sea und kennen alle Gastfamilien persönlich. Wir buchen seit Jahrzehnten dieselben guten Familien. Mit vielen verbindet uns eine enge Freundschaft. An anderen Orten buchen wir langjährig bekannte Gastfamilienbetreuer.
Wir müssen keine Werbung schalten. Gastfamilien bewerben sich und wollen mit uns zusammenarbeiten. Unsere Mitarbeiter besuchen neue Familien und entscheiden nach strengen Kriterien, ob sie unserem Standard entsprechen.
Der Gruppenleiter übermittelt die Belegungswünsche und wir versuchen diese weitgehend zu erfüllen. In der Regel nehmen unsere Gastfamilien 2 bis 4 Schüler auf. Sonderwünsche (keine Tiere, Allergien) können die Auswahl unserer zur Verfügung stehenden Familien einschränken und daher die Einteilung der Schüler beeinflussen.
JA - das ist fast immer möglich. Um dies frühzeitig planen zu können, ist eine Angabe der Allergien bei Anmeldung erforderlich.
Bei Allergien und speziellen Ernährungswünschen berechnen wir einen Zuschlag. Doch kann auch vereinbart werden, dass Lebensmittel mitgebracht werden.
Unsere Gastfamilien werden mit Vollverpflegung gebucht. Das bedeutet ein kontinentales Frühstück, ein Lunchpaket für den Tagesausflug und ein warmes Abendessen. An langen Ausflugstagen - wie z.B. nach London - gibt es ein doppeltes Lunchpaket.
Am Ankunftstag holen unsere Gastfamilien die Schüler zur vereinbarten Zeit vom Busparkplatz ab.
JA - der Reiseanmelder erhält kurz vor Abfahrt, eine detaillierte Liste der Gastfamilien und verwaltet diese.
JA - dies ist prinzipiell möglich, muss jedoch rechtzeitig geplant werden, da nur wenige Familien rollstuhlgerechte Räumlichkeiten anbieten können.
In der Regel ja - dies kann aber nicht garantiert werden. In England ist das Internet noch immer preisintensiv und daher haben einige Gastfamilien aus persönlichen Gründen kein Internet oder geben den Code für die Internetverbindung nicht an die Schüler weiter.
NEIN - aber eine typische Kleinigkeit aus dem Heimatort ist willkommen. Fall es Lebensmittel sein sollten, bitte unter Einreise nach England die Einfuhrbestimmungen beachten.
Seit über 20 Jahren empfehlen wir die verschiedenen Angebote der HANSE MERKUR Versicherungsgruppe in Hamburg. In Schadensfällen waren unsere Kunden mit der Abwicklung sehr zufrieden.
JA - wir können und wollen Niemandem vorschreiben, welcher Versicherer zu bevorzugen ist. Auf jeden Fall empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktritt- und/oder Auslandskrankenversicherung.
Bei Reisen nach Großbritannien empfehlen wir ausdrücklich eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Wichtige Neuigkeiten! Wer ab 2025 nach Großbritannien reisen möchte, benötigt eine ETA (Electronic Travel Authorisation), welche 16 £ (ca. 18,60 €) pro Person kostet. Hier finden sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Einreisebestimmungen nach England. Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland haben eigene Regelungen, da sie nicht mehr Mitglied der Europäischen Union sind.
Es gibt häufig Anpassungen und Veränderungen – bitte überprüft den aktuellen Stand auf der Webseite der Bundesregierung, der Britischen Regierung oder der offiziellen britischen Tourismus Infoseite oder VisitBritain.com.
Stand 1. Oktober 2024
ETA ist eine digitale Registrierung, die automatisch mit dem Reisepass des Reisenden verknüpft wird und eine umfassendere Sicherheitsüberprüfung darstellt.
Wir empfehlen die Registrierung via App. Die UK ETA APP finden Sie im App Store und im Google Play zum kostenfreien Download.
Bei der Einreise nach Großbritannien ist grundsätzlich ein Reisepass notwendig. Die Einreise mit Personalausweis ist nicht möglich. Dies gilt auch für Transitreisende.
Ja, Kinder und Jugendliche, die zu Sprachkursen nach Großbritannien reisen, benötigen ebenfalls einen Reisepass.
Bürger der EU, des EWR (Europäischen Wirtschaftsraumes) und der Schweiz können weiterhin ohne Visum in das Vereinigte Königreich einreisen, um dort Urlaub zu machen oder Kurzreisen zu unternehmen. In den meisten Fällen ist ein Aufenthalt von bis zu sechs Monaten möglich. Unter www.gov.uk kann geprüft werden ob ein Visa benötigt wird.
Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen für die Einreise in das Vereinigte Königreich ein Visum, welches vor Reiseantritt beantragt und genehmigt sein muss. Achtung! Der Antrag kann bis zu 2 Monate dauern und muss von den Eltern bzw. den Schülern*innen selber organisiert werden. Unter www.gov.uk kann man nachschlagen, welches Visa beantragt werden muss.
Nein. Seit dem 01. Oktober 2021 gibt es die Liste der Reisenden nicht mehr. Aktuell gibt es keine Hinweise darauf, dass es diese wieder geben wird.
Diese Entscheidung ist noch nicht gefällt. Für Informationen über Sammelvisa besuchen Sie bitte die offizielle Website der britischen Regierung.
Die britische Regierung rät Besuchern, eine Reiseversicherung abzuschließen, damit sie die Kosten für die medizinische Versorgung, die sie zahlen müssen, von Ihrer Versicherung zurückfordern können. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Versicherung über den erforderlichen Krankenversicherungsschutz verfügt, damit Sie während Ihres Besuchs die notwendige Behandlung erhalten.
Wenn man bei einem vorübergehenden Aufenthalt in England krank wird oder bei einem medizinischen Notfall, hat man mit einer gültigen EHIC-Karte weiterhin Zugang zur medizinischen Versorgung. Die EHIC ist jedoch keine Alternative zur Reiseversicherung. Man sollte zusätzlich eine Reise- oder Krankenversicherung abschließen, die den Reisezeitraum abdeckt.
Auf der Website der britischen Regierung gibt es weitere Informationen zur Gesundheitsversorgung und zu Dokumenten, die man als Besucher mitbringen sollte.
Bitte beachten Sie, dass die Art und Weise, wie Reisende Zugang zur Gesundheitsversorgung in Schottland, Wales und Nordirland erhalten, eventuell anders ist als in England.
Seit dem 12. April 2025 dürfen Reisende kein Rind-, Schaf-, Ziegen- und Schweinefleisch sowie keine Milchprodukte mehr aus EU-Ländern für den persönlichen Gebrauch nach Großbritannien einführen.
Verboten ist die Einfuhr von Produkten wie Sandwiches, Käse, Wurstwaren, rohem Fleisch oder Milch nach Großbritannien. Dies gilt unabhängig davon, ob sie verpackt oder abgepackt sind oder ob sie im Duty-Free-Shop gekauft wurden. Der Öffentlichkeit stehen detaillierte Informationen zur Verfügung, die eine begrenzte Anzahl von Ausnahmen von diesen Vorschriften enthalten. So ist beispielsweise eine begrenzte Menge an Säuglingsmilch, medizinischer Nahrung und bestimmten zusammengesetzten Produkten wie Schokolade, Süßwaren, Brot, Kuchen, Keksen und Nudeln weiterhin erlaubt.
Mehr Informationen erhaltet ihr beim Auswärtigen Amt und beim UK Government.
Die Kosten für Telefongespräche, SMS und mobile Daten werden von ihrem Mobilfunkanbieter festgesetzt. Bitte informieren Sie sich vor Abreise über eventuelle Roaminggebühren.